Zum Inhalt springen

Psychosoziale Betreuung durch Ehrenamtliche in der Häuslichkeit

Die bekannte SINZ Software wurde zu HospizWare ambulant.

Mehr als 30 Jahre, war die SINZ-Software, die Software für den ambulanten Hospiz Bereich. Die Hospizvereine kamen dadurch in den Genuss, ein auf sie zugeschnittenes Programm zu erhalten, das (fast) keine Wünsche offen ließ.

Wir haben diese Erfahungen genutzt, diese in einen modernen Rahmen überführt und weiterentwickelt.

 

HospizWare ambulant 

Durch die steigende Komplexität in der täglichen Arbeit, nimmt die Bearbeitung ohne technische Hilfsmittel sehr viel Zeit in Anspruch.

Die Software HospizWare ambulant zeichnet sich wie folgt aus:

webbasierte Nutzung

Datenspeicherung in einer deutschen Cloud

Zugriff auf die Datenbank über das Internet von zuhause oder unterwegs

integrierte Datensicherung

Sollten Sie schon eine anderen Software einsetzen, so ist eine Datenübernahme der Stammdaten in den meisten Fällen kein Problem und inklusive.

Bei Nutzern der alten SINZ Software können alle Daten übernommen werden.

Die APP für´s Ehrenamt

Die Ehrenamts-App ist eine Anwendung, die es ermöglicht, ehrenamtlichen Mitarbeitern auf einfache und bequeme Weise eine Begleitung zuzuweisen. Ihre Ehrenamtler können in der App die Stammdaten einsehen und sich zur Adresse der Begleitung navigieren lassen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Zeitdokumentation sowie Notizen einzutragen.

Die Daten werden anschließend in Echtzeit in die „HospizWare ambulant“ übertragen. Dadurch wird eine Entlastung der Koordinatoren im Hospizdienst erreicht und die Zettelwirtschaft wird überflüssig.

Die Funktionen aus SINZ-Software finden sie nun in HospizWare ambulant

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, steht Ihnen Herr Schwanzer jederzeit telefonisch zur Verfügung: